Kolpingfamilie Garbeck
Verantwortlich Leben, Solidarisch Handeln

Über uns


Die Kolpingfamilie Garbeck wurde im November 1948 vom damaligen Pfarrer Anton Weber gegründet. 

Zunächst bestand sie nur aus jungen Männern. 

Heute gehören zu den 195 Mitgliedern Mädchen und Jungen, Frauen und Männer jeden Alters. 

Der 8-köpfige Vorstand leitet den Verein. Daneben gibt es mehrere Mitglieder, die in den Gruppen und bei Aktionen Verantwortung übernehmen.

 


Aktionen und Veranstaltungen für die Gemeinde

 

Die Kolpingsfamlie sammelt im Januar die Weihnachtsbäume ein, sie sorgt für den Aufbau und das Abbrennen des Osterfeuers und führt den Schnadegang. Im September wird eine Altpapiersammlung durchgeführt.

Informationen: Reinhard Vielhaber, Telefon 02375 4880


Senioren

Die älteren Mitglieder treffen sich in der Regel an jedem dritten Donnerstag im Monat. mehr

 

Fahrten

Jährlich wird eine mehrtägige Studienreise durchgeführt. mehr

 

Jugend

Donnerstags ab 19.00 Uhr ist im Jugendheim ein offener Treff für Jugendliche ab 14 Jahren geöffnet. 

Informationen: Marcel Collard, Telefon 01755959314


Große Resonanz finden die Ferienspiele in den Sommerferien. Mitmachen können Kinder, die nach den Sommerferien in die Schule kommen. Also Kinder im Alter von 5 bzw. 6 Jahren. Überwiegend wird das Programm im Jugendheim gestaltet, an einem Tag machen die Teilnehmer einen Ausflug. mehr

Informationen: Sabine Wülle, Telefon 02375 4440 und Kirsten Boekholt

                            

Kirche

Einmal monatlich gestaltet die Kolpingsfamilie eine Andacht für die Gemeinde. In den Sommermonaten findet sie bei gutem Wetter an einem der Wegkreuze am Ortsrand statt. Nach den Andachten treffen sich die Mitglieder zu einer Gesprächsrunde im Kaminraum des Jugendheims. Für die Fronleichnamsprozession gestaltet die Kolpingsfamilie einen Stationsaltar.

Informationen: Erika Isop, Telefon 02375 3401 und Mechthild Boekholt, Telefon 02375 2890


Uganda

Der Ugandakreis pflegt die Kontakte zu den Kolpingsfamilien Vurra und Arua in Uganda. Die Beziehungen sind 2002 entstanden durch Kontakte zu dem Priester Dr. Cosmas Alule aus der Diözese Arua. Er hat hier die Kolpingsfamilie kennengelernt und die Gründung von Kolpingsfamilien in seiner Diözese initiiert. Zu der zuerst gegründeten Kolpingsfamilie in Arua unterhalten wir eine Partnerschaft. Zum Weltjugendtag in Köln 2005 wurde acht jungen Menschen aus Arua und Vurra die Teilnahme ermöglicht. Inzwischen gibt es in der Diözese Arua 22 Kolpingsfamilien. In vier Containern wurden Maschinen und Einrichtungsgegenstände für zwei Bäckereien, landwirtschaftliche Geräte und Maschinen, Werkzeuge und Maschinen für ein Ausbildungszentrum und viele andere hilfreiche Gegenstände nach Uganda geschickt. Ein Kindergarten und Schulen wurden in Vurra und Obi/Alia unterstützt. Mehr als 60 Kindern wurde durch Patenschaften der Besuch weiterführender Schulen ermöglicht.

mehr

Informationen: im Internet unter „www.uganda-garbeck.de“ oder bei Franz-Josef Stein, Telefon 02375 4280